Seit Jahrtausenden inspiriert
der Baum des Lebens Menschen auf der ganzen Welt. Als Weltenbaum oder
Lebensbaum bezeichnet, ist er Symbol für die Himmelsachse, die die irdische und die göttliche Ebene miteinander verbindet. Ob in der keltischen Mythologie, in biblischen Erzählungen oder in fernöstlichen Traditionen - er steht für Unendlichkeit, Wachstum und die Einheit des Seins.
Seine Vielfalt an Namen zeigt seine universelle Bedeutung: Die Ägypter kannten ihn als Isched-Baum, die Babylonier als Heiligen Baum von Eridu, die Germanen als Yggdrasil, die Inder als Asvattha-Baum und die Griechen als Baum der Hesperiden. In der Bibel wird er im Paradiesgarten erwähnt, wo er neben dem Baum der Erkenntnis wuchs. Adam und Eva wurde der Zugang nach dem Sündenfall verwehrt, damit sie nicht auch die Gabe des ewigen Lebens erhielten. Im Neuen Testament wird das Opfer Jesu schließlich mit dem Baum des Lebens gleichgesetzt.
Spirituelle Bedeutung und kulturelle Vielfalt
Im
Schamanismus verkörpert
der Baum des Lebens göttlichen Schutz, Kraft und Liebe.
Rituale mit ihm sollen helfen, Sorgen loszulassen und innere Balance wiederzufinden. Seine Wurzeln, die tief in die Erde reichen, und seine Äste, die den
Himmel berühren, stehen für die Verbindung aller Ebenen des Daseins. Gleichzeitig symbolisiert er Fruchtbarkeit und den Weg der Seelen in diese Welt.
In Indien gilt der Feigenbaum als heiliger Mittler zwischen Himmel und Erde, da Buddha unter ihm Erleuchtung erlangte. Yggdrasil, die germanische Weltenesche, wurde als Achse der Welt verstanden, die alle Ebenen miteinander verbindet. Bei den Kelten wiederum stand der
Lebensbaum für den Zyklus von Leben und Sterben. Vier Hirsche, die von seinen Zweigen äsen, verkörperten die Jahreszeiten, die Himmelsrichtungen und den beständigen Wechsel der Zeit.
Der Lebensbaum in der Gegenwart
Heute hat
der Baum des Lebens seinen festen Platz als starkes Symbol in Schmuck und Kunst. Als Amulett getragen, soll er Schutz vor negativen Kräften bieten und die Verbundenheit mit göttlichen Mächten ausdrücken. Er vereint Menschen unabhängig von Religion und Kultur, da er für universelle Energie und Harmonie steht. Auch als Tattoo erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Auf dem Körper getragen, gilt er als Symbol für Glück, Fruchtbarkeit und das tiefe Wissen, dass alles Leben miteinander verbunden ist.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise