Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Channeln bezeichnet die Praxis, über einen inneren Zugang Botschaften aus einer geistigen Ebene zu empfangen und weiterzugeben. Der Mensch dient dabei als Kanal für Impulse von Engeln, geistigen Lehrern oder Verstorbenen. Viele erleben unbewusstes Channeln in Form von Träumen, Eingebungen oder plötzlichen Inspirationen. Wer Channeling bewusst anwenden möchte, kann Techniken erlernen, die Entspannung, Fokussierung und innere Offenheit fördern.
Der Begriff „Channeln“ geht auf das englische Wort channel zurück, das „Kanal“ bedeutet. Schon in frühen Kulturen gab es Menschen, die als Vermittler zwischen der materiellen und geistigen Welt galten. Orakel, Schamanen und Propheten empfingen Botschaften, die sie an andere weitergaben.
Im 19. Jahrhundert erlangte Channeling in spiritistischen Kreisen große Popularität. In Séancen suchten Menschen den Kontakt zu Verstorbenen und empfingen Mitteilungen über Medien. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine individuelle spirituelle Praxis, die unabhängig von festen Ritualen ausgeübt werden kann. Heute ist Channeln weltweit eine anerkannte Methode der spirituellen Arbeit.
Channeln steht sinnbildlich für die Verbindung zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. Es drückt die Bereitschaft aus, über die Grenzen des rationalen Denkens hinaus Botschaften wahrzunehmen und auf feinere Ebenen der Wirklichkeit zuzugreifen. Für viele Menschen bedeutet Channeling, sich selbst besser zu verstehen, Klarheit zu finden und Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu entwickeln.
Die tiefere Bedeutung liegt weniger im Nachweis übernatürlicher Phänomene als vielmehr in der praktischen Erfahrung, in innerer Orientierung, Stärke und dem Zugang zu einer erweiterten Sicht auf das eigene Leben.
Channelings entstehen in Zuständen erhöhter Empfänglichkeit. Entspannung, Meditation oder leichte Trance erleichtern den Zugang zu feinen Impulsen und Botschaften. Diese werden als Gedanken, Gefühle oder Bilder wahrgenommen, die intuitiv in Worte gefasst oder künstlerisch ausgedrückt werden können.
Arten des Channelns:
Channeln beruht auf innerer Ausrichtung, Offenheit und Achtsamkeit. Wer channeln möchte, schafft eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre, richtet den Blick nach innen und empfängt Impulse, die nicht aus dem bewussten Denken stammen.
Das Medium fungiert dabei als Übersetzer zwischen der geistigen und der irdischen Ebene. Ein verantwortungsbewusstes Medium wahrt Neutralität, achtet den freien Willen der Ratsuchenden und gibt empfangene Botschaften unverfälscht weiter.
Channeling kann im Alltag helfen, Klarheit zu gewinnen, Entscheidungen leichter zu treffen und die Intuition zu stärken. Viele Menschen nutzen es, um innere Zusammenhänge besser zu verstehen oder neue Perspektiven auf Lebensfragen zu erhalten.
Anwendungsbereiche:
Ein achtsamer Umgang mit den empfangenen Informationen ist dabei entscheidend. Nur Botschaften, die sich stimmig und wahrhaftig anfühlen, sollten Beachtung finden.
Channeln ist ein universelles Phänomen, das in vielen Kulturen seit Jahrtausenden bekannt ist. In schamanischen Traditionen war der Kontakt zu Geistern und Ahnen selbstverständlich. In fernöstlichen Lehren gilt die Verbindung zur geistigen Ebene als Quelle von Erkenntnis und Weisheit. Auch in westlichen Gesellschaften hat Channeling längst seinen Platz gefunden als spirituelle Methode, die unabhängig von Religion praktiziert wird.
Channeling wird heute auf unterschiedliche Weise verstanden. Spirituelle Strömungen sehen darin eine bewusste Kommunikation mit geistigen Wesen, während andere es als Zugang zu tieferen Ebenen des Bewusstseins betrachten. Beide Sichtweisen können nebeneinander bestehen und sich gegenseitig bereichern.
In der heutigen Zeit hat Channeling neue Ausdrucksformen gefunden. Schriftliche Readings, energetische Übertragungen und mediale Beratungen zeigen, dass diese Praxis flexibel, lebendig und zeitgemäß geblieben ist.
Channeln eröffnet neue Perspektiven, stärkt das Vertrauen in die Intuition und hilft, den eigenen Lebensweg klarer zu erkennen. Viele empfinden es als wertvolle Unterstützung, um Entscheidungen mit größerer innerer Sicherheit zu treffen und den Kontakt zur eigenen Seelenebene zu vertiefen.
Channeln bedeutet, Botschaften aus einer geistigen Ebene zu empfangen und weiterzugeben.
Durch innere Ruhe, Konzentration und Offenheit empfängt das Medium Impulse, die in eine verständliche Form übersetzt werden.
Automatisches Schreiben, mündliches Channeling und kreative Ausdrucksformen gehören zu den gängigen Methoden.
Ja, grundsätzlich kann jeder Mensch Channeln erlernen. Entscheidend sind Achtsamkeit, Vertrauen und Offenheit.
Die Intuition ist zentral, da sie hilft, empfangene Botschaften zu erkennen, zu deuten und in den Alltag zu integrieren.
Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Channeling: Wie Sie mit Ihrem spirituellen Führer in Kontakt treten.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft





Selbsthilfe-Organisation für betroffene Familien. Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist eine Selbsthilfe-Organisation und wurde 1987 gegründet. Sie unterstützt betroffene Familien beratend, informierend, finanziell und mit vielen verschiedenen Infos.
› Erfahren Sie Hier Mehr!