Nach oben

Beiträge

Liebe oder Anhaften

❮ Liebe und Beziehung
Beitrag
Foto: hailey_copter / stock.adobe.com

Liebe oder Abhängigkeit?

Sind wir in der Liebe, so sind wir im Frieden mit uns selbst, im Einklang und in der Fülle, bereit zu geben ...

Wie oft erleben wir das?

Warum bleibt dieser Zustand nicht beständig?

Im Buddhismus wird zwischen Liebe und Anhaften unterschieden. Liebe ist ein Seins-Zustand. Wir sind erfüllt, freudig und bereit, unsere Liebe zu teilen. Sie vermehrt sich dadurch und lässt Wellen des Glücks durch uns fließen. Für Buddhisten bedeutet Liebe, ein offenes Herz zu haben, sich mit anderen zu verbinden und im Fluss des Lebens zu bleiben. Wir lassen uns vom Leben und anderen berühren und bleiben dabei in uns selbst. Unsere innere Fülle und Liebe fließen, ohne je zu versiegen. Wir sind in unserem SEIN. Ein tiefes Vertrauen lebt in uns, und obwohl wir mit geliebten Menschen verbunden sind, fühlen wir keinen Besitzanspruch. Wir wissen um die Liebe und vertrauen ihr und dem Leben. Wir sind Liebe!

Anhaften

Wenn wir anhaften, streben wir nach einem befriedigenden Zustand. Eine innere Leere begleitet uns und lässt uns den Mangel spüren. Dieses Gefühl auszuhalten ist schwer, und so versuchen wir, es durch Arbeit, technische Spielereien oder andere Dinge zu überdecken. Oftmals suchen wir bei einem Partner die Erfüllung. Wir verbinden uns voller Erwartungen. Es ist ein Gefühl der Unsicherheit, bei dem wir darauf achten, den/die Geliebte/n nicht zu verlieren. Anfangs kann uns diese Haltung Freude bereiten. Wir fühlen uns mit dem geliebten Menschen verbunden, betrachten ihn als unseren Besitz und sind nicht mehr allein. Doch die innere Leere bleibt und kehrt bald zurück. Der Partner wird dann schnell verantwortlich gemacht für unser erneutes Empfinden der Leere.

Niemand ist verantwortlich ... Andere tragen nicht die Verantwortung dafür, wie wir uns fühlen. Wenn wir nach einer Weile wieder Unzufriedenheit empfinden, weil der Partner oder das Umfeld nicht reagiert, kehrt das Gefühl des Mangels zurück. Ein neuer Ersatz muss her, um die innere Leere zu verdrängen.

Was ist die Lösung?

Eine neue Partnerschaft? Mehr Ablenkung? Ein neuer Job?

...immer wenn wir etwas oder jemanden benötigen, um uns wohlzufühlen, haften wir an. Wir sind abhängig und überdecken nur das Gefühl der inneren Leere.

Selbstversorgung

Was können wir tun? Der erste Schritt ist, den eigenen Zustand zu erkennen und anzuerkennen. Haben wir das geschafft, können wir die Last von unseren Liebsten nehmen und beginnen, uns um uns selbst zu kümmern.

Werden Sie ruhig und horchen Sie in sich hinein ... Es gibt viel zu entdecken ... Ihre inneren Schätze warten auf Sie!

Sie möchten entdeckt werden ...

Ich begleite Sie gerne ein Stück auf Ihrer inneren Reise.

Ich freue mich auf Sie!

Alles Liebe für Sie.

Ihr Auron


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Mehr über Auron

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissens-Datenbank

Freya

Freya nimmt in der nordischen Mythologie einen besonderen Platz ein. Sie vereint in sich Schönheit, Liebe, Leidenschaft und Fruchtbarkeit, aber auch Mut und kriegerische Stärke. …mehr



Gewaltfreie Kommunikation

Worte können als eine Art Tür gesehen werden, diese uns ermöglicht, das Innere eines Menschen zu betrachten. Worte können aber genauso auch eine Mauer darstellen, die Menschen …mehr



Seelenverwandschaft

Was versteht man unter Seelenverwandtschaft und wie kann man sie finden? Eng mit der Seelenverwandtschaft ist der Begriff Seelenfamilie verknüpft und in jeder Inkarnation kommt …mehr



Zukunftsblick hilft

Zukunftsblick hilft

Selbsthilfe-Organisation für betroffene Familien. Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist eine Selbsthilfe-Organisation und wurde 1987 gegründet. Sie unterstützt betroffene Familien beratend, informierend, finanziell und mit vielen verschiedenen Infos.

› Erfahren Sie Hier Mehr!