Nostradamus, mit richtigem Namen- Michel de Nostredame, erlangte durch seine prophetischen Gedichte schon zu Lebezeiten eine gewisse Bekanntheit. Seine Prophezeiungen sind auch heute noch in aller Munde, wenn es im weitesten Sinn um das Thema Astrologie geht. Er selbst bezeichnete sich jedoch eher als "Astrophile", was so viel wie Sternenfreund bedeutet, denn als Astrologe. Aufgrund einiger technischer Fehler, die ihm im Bereich der Astrologie unterliefen, erscheint dies durchaus passend. Ansonsten galt er als angesehener Apotheker und Arzt.
Johannes Keppler machte sich durch die gleichnamigen "Keplerschen Gesetze" einen Namen, wo er aufzeigte, dass sich die Planeten um die Sonnen bewegen. Auch gilt er als einer der Begründer der modernen Naturwissenschaften und war dabei auch gleichzeitig einer der berühmtesten Astrologen und Astronomen seiner Zeit. Im Jahre 1601 erschien dann noch "De fundamentis", wo er versuchte das Thema Astrologie eingehend zu beleuchten und die Informationen jedem Interessierten zugänglich zu machen.
Karl Ernst Krafft wurde zu Zeiten des NS-Regimes bekannt, als er eine Voraussage zu einem möglichen Mordanschlag auf Hitler in der Zeit zwischen dem 7.11. und dem 10.11.1939 tätigte. Der gebürtige Schweizer Berater und Astrologe siedelte 1939 sogar nach Deutschland über, da er dort als überzeugter Nationalsozialist seine Fähigkeiten der Gestapo zur Verfügung stellen konnte. Einerseits als Berater in Politik und Wirtschaft, andererseits im Bereich der psychologischen Kriegsführung.
Der Astrologe als Botschafter des Himmels.
Selbstverständlich haben wir es noch einer großen Anzahl anderer Astrologen zu verdanken, dass wir heute auf eine Fülle von Informationen und Wissen zurückgreifen können. Neben der visuellen Faszination haben wir so eine Vielzahl von Möglichkeiten die Botschaften des Himmels und der Sterne zu entdecken, zu deuten, und für uns und unser Leben zu nutzen. Horoskope für fast alle Themen des Lebens sind der Schlüssel dazu. Rechtliche Hinweise