Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Reiki ist eine Methode der Energiearbeit, die auf der Übertragung universeller Lebensenergie beruht. Diese Energie fließt durch alle Lebewesen und kann bewusst aktiviert werden, um Balance, innere Ruhe und Vitalität zu fördern. Durch sanftes Handauflegen wird die Energie weitergeleitet – stets dorthin, wo sie am meisten benötigt wird. Reiki kann sowohl persönlich als auch über Distanz angewendet werden, bei Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen.
Das Wort Reiki stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus Rei (Geist oder Seele) und Ki (Lebensenergie) zusammen. Gemeinsam bezeichnen sie die Verbindung zwischen universeller und individueller Lebenskraft. Der Begründer dieser Methode, Mikao Usui, lebte Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan. Er suchte nach einem Weg, die Lebensenergie bewusst erfahrbar zu machen und erlebte im Zuge einer intensiven Meditation eine entscheidende spirituelle Erkenntnis. Daraus entstand das heute bekannte Reiki-System.
Nach Usuis Tod verbreitete sich Reiki durch seine Schüler weltweit. In Japan blieb es eng mit Meditation und Bewusstseinsarbeit verbunden, während es im Westen zunehmend als Methode der Entspannung und Energieharmonisierung verstanden wurde. Heute wird Reiki in unzähligen Ländern praktiziert und zählt zu den bekanntesten Formen der Energiearbeit weltweit.
Reiki symbolisiert das Prinzip universeller Verbundenheit. Es steht für die Einsicht, dass alle Lebewesen Teil eines großen Energieflusses sind. Wer Reiki anwendet, fungiert als Kanal, durch den diese Kraft weitergegeben wird. Die Hände dienen dabei als Übermittler zwischen Quelle und Empfängerin oder Empfänger.
In vielen Kulturen wird Ki oder Chi als Lebensenergie bezeichnet, die Körper, Geist und Emotionen verbindet. Reiki erinnert daran, diese Energie bewusst wahrzunehmen und in Einklang zu bringen. Dabei geht es nicht um Kontrolle, sondern um Vertrauen in die natürliche Intelligenz der Energie, die stets ihren Weg findet.
Die Symbolik der Reiki-Praxis beruht auf Einfachheit, Achtsamkeit und innerer Klarheit. Sie lädt dazu ein, still zu werden und den Fluss der Energie zu spüren – als Verbindung zwischen sich selbst und dem Ganzen.
Reiki existiert als universelle Kraft unabhängig von Zeit und Raum. Durch eine Einweihung – japanisch Reiju – wird der Energiekanal der Praktizierenden geöffnet, damit sie diese Energie bewusst weiterleiten können.
Das System umfasst mehrere Lernstufen oder Grade:
Schließlich befähigt der Lehrergrad, andere Menschen in Reiki einzuweihen und das Wissen weiterzugeben.
Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und erweitert das Verständnis von Energie und Bewusstsein. Durch regelmäßige Praxis entsteht eine tiefere Verbindung mit der Lebensenergie und dem eigenen inneren Gleichgewicht.
Bei einer Reiki-Anwendung werden die Hände sanft auf verschiedene Körperbereiche gelegt oder knapp darüber gehalten. Diese Berührung dient dazu, den Energiefluss zu aktivieren und den inneren Ausgleich zu fördern. Viele Menschen empfinden währenddessen eine angenehme Wärme, Ruhe oder Leichtigkeit.
Die Anwendung erfolgt intuitiv. Die Hände folgen den energetischen Bedürfnissen des Empfängers oder der Empfängerin, ohne vorgegebene Reihenfolge. Reiki wirkt dabei immer im Einklang mit dem natürlichen Energiefluss.
Neben der persönlichen Anwendung ist auch Fernreiki möglich. Mithilfe bestimmter Symbole kann Energie unabhängig von geografischer Entfernung übertragen werden. Dadurch lässt sich Reiki flexibel in den Alltag integrieren.
Reiki ist leicht erlernbar und kann zu Hause, im Büro oder in der Natur praktiziert werden. Selbst kurze Momente bewusster Energiearbeit – etwa am Morgen, um mit Klarheit in den Tag zu starten, oder am Abend, um loszulassen – können spürbare Entlastung bringen.
Viele Menschen nutzen Reiki, um innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen oder die Konzentration zu fördern. Auch Tiere reagieren sensibel auf diese Energie und genießen die sanfte Zuwendung. Pflanzen wiederum können durch Reiki unterstützt werden, um kräftiger zu wachsen.
Fernreiki eignet sich besonders für Personen, die zeitlich flexibel bleiben möchten. Sie kann auf bestimmte Themen ausgerichtet werden, wie Stabilität, Ausgeglichenheit oder neue Energie. Reiki lässt sich zudem wunderbar mit Meditation, Atemübungen oder bewusster Entspannung verbinden.
Reiki ist tief in der japanischen Philosophie verwurzelt. Es vereint Aspekte aus Shintoismus, Buddhismus und taoistischen Lehren, in denen Energie, Geist und Natur als Einheit betrachtet werden. Mikao Usui verstand Reiki als Lebensweg (Reiki-D?) und als Methode, Achtsamkeit, Mitgefühl und innere Klarheit zu entwickeln.
Im Westen wurde Reiki zu einer beliebten Form der Energiearbeit, die unabhängig von religiösen Überzeugungen angewendet wird. Unterschiedliche Richtungen wie Jikiden-Reiki, Kundalini-Reiki oder Karuna-Reiki ergänzen die klassische Lehre mit neuen Ansätzen, ohne das Grundprinzip zu verändern.
Trotz dieser Vielfalt bleibt der Kern unverändert: die bewusste Verbindung zur universellen Lebensenergie und das Vertrauen in deren harmonisierende Kraft.
In einer Zeit, die von Hektik und Reizüberflutung geprägt ist, bietet Reiki eine einfache Möglichkeit, sich wieder auf die eigene Mitte zu besinnen. Immer mehr Menschen integrieren Energiearbeit in ihr Leben, um bewusster mit ihrem Energiehaushalt umzugehen.
Reiki wird heute weltweit gelehrt und angewendet. Online-Kurse und Fernübertragungen machen es auch für Interessierte zugänglich, die keinen persönlichen Kontakt wünschen. Wissenschaftliche Studien beschäftigen sich zunehmend mit den Effekten von Entspannung, die durch Methoden wie Reiki entstehen können.
Diese Entwicklung zeigt, dass Reiki längst über seine spirituellen Ursprünge hinaus gewachsen ist und eine moderne Form der Energiepraxis darstellt, die Körper, Geist und Emotionen gleichermaßen anspricht.
Reiki unterstützt den natürlichen Energiefluss und kann helfen, Stress und innere Anspannung zu reduzieren. Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einer Anwendung zentrierter und vitaler fühlen. Durch regelmäßige Praxis wird das Bewusstsein für die eigene Energie gestärkt und das Vertrauen in die innere Ruhe vertieft.
Reiki erinnert daran, dass die Kraft zur Balance in uns selbst liegt. Es ermutigt, diese Energie bewusst wahrzunehmen und als Quelle der Stärke zu nutzen – Tag für Tag.
Reiki ist eine Form der Energiearbeit, bei der universelle Lebensenergie durch die Hände übertragen wird, um Wohlbefinden und Balance zu fördern.
Reiki wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Mikao Usui in Japan begründet und von seinen Schülern weltweit verbreitet.
Reiki kann durch Handauflegen, bewusste Atmung oder kurze Selbstanwendungen in den Alltag integriert werden. Auch Fernreiki ist möglich.
Reiki kann Entspannung fördern, die Wahrnehmung schärfen und das Energiefeld harmonisieren. Es unterstützt das Gefühl innerer Ausgeglichenheit.
Ja, Reiki ist für alle Menschen zugänglich. Voraussetzung ist eine Einweihung durch eine erfahrene Lehrerin oder einen Lehrer, um den Energiekanal zu öffnen.
Mehr Informationen finden Sie im Beitrag Reiki - Energieübertragung am Telefon: Kann das funktionieren?
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft





